Willkommen
auf der Homepage der Berliner Sektion "Alexander von Humboldt" Berlin e.V. des Deutschen Alpenvereines.Geschichte
Die Sektion "Alexander von Humboldt" des DAV ist hervorgegangen aus der Sektion Bergsteigen der Hochschulsportgemeinschaft der Humboldt-Universität, die seit Mitte der 50er Jahre bis 1990 bestand.Momentan hat unser Verein mehr als 400 Mitglieder und bietet den Mitgliedern ein eher familiäres als anonymes Vereinsdasein.
Wegen der Corona-Pandemie sind unsere Aktivitäten eingeschränkt.
Weitere Informationen stehen auf dieser Homepage unter "Aktuelles".Wir bitten um Verständnis, haltet Distanz und bleibt gesund !
Aktivitäten
Viele Mitglieder sind oder waren aktive Kletterer im Elbsandsteingebirge. Natürlich gibt es im Verein auch andere Aktivitäten bezüglich Bergsport, Sport, Naturschutz. Das sind zum Beispiel:- Sportklettern in verschiedenen Klettergebieten Europas
- Alpines Klettern hauptsächlich in den Alpen
- Skitouren und Skiwanderungen
- (Hoch)alpine Unternehmungen in anderen Hochgebirgen
- Skilanglauf, oft auch die Teilnahme an grösseren Wettkämpfen
- Wanderungen, Radtouren, Triathlon ...
- Hallenklettern: Training in Berliner Kletterhallen im Winterhalbjahr
- Gipfelpflege: Mitarbeit bei der Pflege von Gipfeln in der Sächsischen Schweiz
- Kletterfahrten in die Sächsische Schweiz
- Münchberger Triathlon - ein Kurztriathlon mit den Distanzen 500m Schwimmen / 30km Radfahren / 10km Lauf
- Osterpokal: naturkundlicher Orientierungslauf
- Sommerfahrt: Alpenfahrt mit jährlich wechselnden Zielen
- Jahresabschlussfahrt der Berliner Bergsportvereine
- Nikolausfahrt zur Hütte, immer mit einer Wanderung und Bildervorträgen
Mitgliedschaft
Unsere Angebote
Das Informationsheft unseres Vereins - die Kletterpatte - erscheint 1 - 2 mal jährlich.
Vereinsmitglieder erhalten in den meisten Hütten der Alpen Übernachtungsplätze
zum DAV - Vorzugspreis, auch in Hütten der Alpenvereins-Partnerorganisationen wie SAC, ÖAV, CAI und AVS.
Gleichzeitig sind sie über den
Alpinen Sicherheits-Service (ASS)
des DAV unfallversichert (europaweit).
In der sektionseigenen Hütte in Königstein kann zum Mitgliedertarif übernachtet werden.
In einigen Berliner Bergsportläden und Kletterhallen wird ein Rabatt für Mitglieder der DAV-Sektion Alexander von Humboldt in Höhe von 3% - 10% angeboten.
Mitglieder können sich bei Bedarf vereinseigene Materialen ausleihen (siehe unter "Atuelles").
Insbesondere wegen der erhöhten Abführungen an den DAV-Dachverband für alpenverein.digital, Klimabeitrag und Hüttenumlage (z.B. bei A-Mitgliedern zusammen +6€) passte unser Verein die Beiträge an:
Mitgliederkategorien und Jahresbeiträge ab 1. Januar 2021
Für Mitglieder, die ihre Beiträge nicht per SEPA-Lastschrift einziehen lassen,erhöht sich der jeweilige Jahresbeitrag um 5€
Kategorie |
Kat.-Nr. |
Beschreibung |
Beitrag |
A - Mitglieder: |
1000 |
Mitglieder (Vollbeitrag) |
60,- |
B - Mitglieder: |
2000 |
Lebenspartner
von Mitgliedern |
33,- |
2600 |
Mitglieder im Alter von über 70 Jahren |
33,- |
|
2600 |
Lebenspartner
von Mitgliedern, über 70 Jahre |
33,- |
|
2700 |
Schwerbehinderte (ab 50%) ab 18 Jahre |
33,- |
|
C - Mitglieder: |
3000 |
Mitglieder, die in einer anderen DAV-Sektion Voll-Mitglieder sind und das bis jeweils März nachweisen |
33,- |
Junioren: |
4000 |
Mitglieder im Alter von 18 bis unter 25 Jahren |
33,- |
Kinder und Jugendliche: |
5000 |
Mitglieder im Alter unter 18 Jahren |
13,- |
7800 |
Schwerbehinderte (ab 50%) unter 18 Jahren |
frei |
|
Familien: |
… + 7000 |
A-Mitglied + B-Mitglied + Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren im Familien-Verbund (gleiche Anschrift und Konto-Nr.) |
93,- |
Aufnahmegebühren: 25,- Euro
- Schwerbehinderte (ab 50%): 12,50 Euro
- Junioren: 12,50 Euro
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: ohne
- Familien: 50,- Euro